Cookie-Richtlinie
Informationen zur Datenerfassung und Nutzung von Tracking-Technologien auf torivanelora.com
Diese Richtlinie erklärt, wie wir bei torivanelora Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Wir nutzen diese Werkzeuge, um unsere Webseite funktionsfähig zu machen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Manche dieser Technologien sind zwingend erforderlich, andere helfen uns dabei, den Service kontinuierlich anzupassen.
Sie haben die Kontrolle über viele dieser Einstellungen. Weiter unten erklären wir Ihnen genau, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie Ihre Präferenzen anpassen können.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Interaktion mit der Seite – etwa welche Bereiche Sie besucht haben oder welche Einstellungen Sie vorgenommen haben.
Diese Dateien werden beim nächsten Besuch wieder abgerufen. So erkennt die Webseite zum Beispiel, dass Sie schon einmal da waren, und kann Ihnen eine personalisierte Erfahrung bieten. Manche Cookies verschwinden nach dem Schließen des Browsers, andere bleiben länger bestehen.
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch Pixel-Tags, Web Beacons und lokale Speichertechnologien. All diese Werkzeuge dienen dazu, die Funktionalität der Webseite aufrechtzuerhalten und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie würde die Webseite nicht richtig funktionieren. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf geschützte Bereiche und Sicherheitsmechanismen.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen. Dadurch müssen Sie beim nächsten Besuch nicht alles neu eingeben. Das macht die Nutzung einfach angenehmer und effizienter.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher die Webseite nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Menschen die Seite? Diese Erkenntnisse helfen uns, das Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen zu zeigen. Statt allgemeiner Werbung erhalten Sie Inhalte, die zu Ihren Interessen passen. Das spart Zeit und macht die Kommunikation sinnvoller.
Wofür nutzen wir diese Technologien konkret?
- Speicherung Ihrer Login-Daten, damit Sie nicht bei jedem Seitenaufruf neu einloggen müssen
- Erinnerung an Ihre Spracheinstellungen und andere persönliche Präferenzen
- Analyse des Nutzerverhaltens, um beliebte Inhalte zu identifizieren und weniger genutzte Bereiche zu optimieren
- Bereitstellung relevanter Lerninhalte basierend auf Ihren bisherigen Interaktionen
- Technische Fehlerbehebung und Optimierung der Ladegeschwindigkeit
- Schutz vor betrügerischen Aktivitäten und Sicherstellung der Plattformstabilität
- Messung der Wirksamkeit unserer Kommunikationsmaßnahmen
- Verbesserung der Navigation und Benutzerfreundlichkeit auf allen Geräten
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Cookie-Nutzung zu steuern. Die meisten Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren oder löschen können. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen der Webseite dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Wenn Sie Cookies komplett ablehnen, können Sie unsere Webseite weiterhin besuchen. Allerdings müssen Sie dann auf bestimmte Features verzichten – etwa gespeicherte Einstellungen oder personalisierte Inhalte.
So passen Sie Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern an:
- Öffnen Sie die Einstellungen oder Präferenzen Ihres Browsers
- Suchen Sie nach dem Bereich „Datenschutz" oder „Sicherheit"
- Wählen Sie die Option für Cookies und Website-Daten
- Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten
- Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den Browser neu
Wie lange speichern wir die Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Typ des Cookies ab. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger bestehen – in der Regel zwischen einem Monat und zwei Jahren.
Analytische Daten werden meist innerhalb von 26 Monaten gelöscht. Marketing-Cookies haben oft eine kürzere Lebensdauer und werden nach spätestens einem Jahr entfernt. Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies über Ihre Browser-Einstellungen löschen.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir noch benötigen. Alles, was nicht mehr notwendig ist, wird zeitnah entfernt. Das ist Teil unseres Engagements für verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.
Bei Fragen zur Verwendung von Cookies können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und erklären Ihnen, welche Daten wir sammeln und warum.
Kontakt: info@torivanelora.com | Telefon: +491773644470
Sandstraße 49, 47533 Kleve, Deutschland
Letzte Aktualisierung: Januar 2026