Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Januar 2026

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

torivanelora
Sandstraße 49
47533 Kleve, Deutschland
Telefon: +491773644470
E-Mail: info@torivanelora.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder sich auf unserer Website informieren.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten, werden verschiedene Arten von Daten erfasst. Dabei unterscheiden wir zwischen:

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch erfasst:

  • IP-Adresse des verwendeten Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Sie dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und der Verbesserung unseres Angebots.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Anschrift (bei Anmeldung zu Programmen)
  • Geburtsdatum (für Teilnahmebedingungen)
  • Bildungshintergrund und berufliche Situation (optional)
  • Nachrichten und Anfragen, die Sie an uns richten

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und Gewährleistung der Sicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 14 Tage
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann 3 Jahre
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer des Programms plus 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Versand von Informationen über unsere Angebote Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben (meist 6-10 Jahre)

Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nutzen wir sie nicht für Marketing oder andere Zwecke, die über die ursprüngliche Absicht hinausgehen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen weiter:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Website (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Zahlungen
  • Software-Anbieter für Lernplattformen (ausschließlich EU-Anbieter)

Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, zum Beispiel an Finanzämter oder Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie dann umfassend über die Verarbeitung.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis unverzüglich korrigiert.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Weitergabe an andere Stellen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@torivanelora.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihrem Antrag nachkommen können. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

6. Sicherheit Ihrer Daten

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten

Organisatorische Maßnahmen

  • Nur befugte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Klare Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Sie sollten daher vertrauliche Informationen niemals unverschlüsselt versenden.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Typen:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie technisch notwendig sind.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie etwa das Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Besondere Hinweise für Teilnehmende an Bildungsprogrammen

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir zusätzliche Daten:

Lernfortschritt und Leistungsdaten

Während Ihrer Teilnahme dokumentieren wir Ihren Lernfortschritt, Anwesenheit und erbrachte Leistungen. Diese Daten dienen der Qualitätssicherung und ermöglichen es uns, Sie individuell zu unterstützen. Nach Abschluss des Programms werden diese Daten für maximal 3 Jahre aufbewahrt, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten.

Kommunikation in Lerngruppen

Bei Nutzung unserer Lernplattformen können andere Teilnehmende Ihren Namen und Ihre Beiträge sehen. Wir empfehlen, keine sensiblen persönlichen Informationen in öffentlichen Bereichen der Plattform zu teilen.

Zertifikate und Nachweise

Ausgestellte Zertifikate und Teilnahmebestätigungen werden dauerhaft archiviert, um jederzeit Nachweise über Ihre Qualifikationen ausstellen zu können.

9. Datenverarbeitung bei Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich in der Regel an volljährige Personen. Sollten Minderjährige an unseren Programmen teilnehmen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Die Einwilligung muss schriftlich vorliegen und umfasst die Verarbeitung aller für die Programmteilnahme notwendigen Daten. Erziehungsberechtigte können jederzeit Auskunft über die Datenverarbeitung ihrer Kinder verlangen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern, wenn wir unser Angebot erweitern oder gesetzliche Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir ankündigen. Bei Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie direkt informieren und gegebenenfalls um eine erneute Einwilligung bitten.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@torivanelora.com

Telefon: +491773644470

Adresse: Sandstraße 49, 47533 Kleve, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.