Wir helfen Menschen, ihre Finanzen selbst zu gestalten

Seit 2019 vermitteln wir praktisches Wissen über Budgetplanung – nicht durch vorgefertigte Formeln, sondern mit Ansätzen, die sich an echten Lebensrealitäten orientieren.

Wie alles begann

torivanelora entstand aus einer einfachen Beobachtung: Die meisten Ratgeber zu Budgetkürzungen setzen voraus, dass alle Menschen gleich wirtschaften. Aber wer Schichtarbeit leistet, hat andere Herausforderungen als jemand mit festem Gehalt. Wer Kinder betreut, plant anders als ein Single-Haushalt.

Wir haben uns gefragt, ob es nicht sinnvoller wäre, Menschen beizubringen, wie sie ihre eigene Strategie entwickeln – statt ihnen eine Universallösung aufzudrücken. Also haben wir angefangen, Workshops zu geben. Zunächst in Kleve, später auch online.

Heute arbeiten wir mit Menschen aus ganz Deutschland, die lernen wollen, wie man Ausgaben analysiert, Prioritäten setzt und langfristig plant, ohne sich dabei einzuschränken wie ein Asket.

Teilnehmende bei einer interaktiven Budgetplanungs-Session

Worauf wir Wert legen

Unsere Arbeit basiert auf ein paar grundlegenden Überzeugungen, die sich über die Jahre herauskristallisiert haben.

Ehrlichkeit vor Versprechen

Wir machen keine Zusagen über garantierte Ersparnisse. Jede finanzielle Situation ist anders, und was für eine Person funktioniert, kann für eine andere unpassend sein.

Praxis statt Theorie

Unsere Programme enthalten echte Beispiele aus dem Alltag – keine idealisierten Fälle. Wir zeigen, wie andere Menschen Lösungen gefunden haben, und geben Werkzeuge an die Hand.

Langfristige Perspektive

Schnelle Tricks können kurzfristig wirken, aber oft fallen Menschen dann wieder in alte Muster. Wir konzentrieren uns darauf, nachhaltiges Verhalten zu fördern.

Wer hinter torivanelora steht

Unser Team besteht aus Menschen, die selbst durch verschiedene finanzielle Phasen gegangen sind – von knappen Studentenbudgets bis hin zu komplexeren Familienfinanzen.

Wir glauben nicht an die Idee, dass nur Finanzexperten über Geld reden sollten. Manche von uns kommen aus der Erwachsenenbildung, andere haben Hintergründe in Sozialarbeit oder Beratung. Was uns verbindet: die Überzeugung, dass finanzielle Bildung zugänglich sein sollte.

Teamarbeit bei der Entwicklung neuer Lerninhalte
Porträt von Friederike Baumann

Friederike Baumann

Programmleitung & Konzeptentwicklung

Friederike hat früher in der Schuldnerberatung gearbeitet und dabei gemerkt, dass viele Probleme schon vorher hätten verhindert werden können. Sie entwickelt unsere Lernprogramme so, dass sie für Menschen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen funktionieren.

Porträt von Anneliese Foth

Anneliese Foth

Workshops & Teilnehmendenbetreuung

Anneliese führt die meisten unserer praktischen Sessions durch. Sie hat einen Hintergrund in Erwachsenenbildung und versteht es, komplexe Themen so aufzubereiten, dass sie für alle verständlich werden – ohne dabei herablassend zu wirken.

Neugierig auf unsere Arbeitsweise?

Unsere nächsten Programme starten im Sommer 2026. Wenn du mehr über unsere Herangehensweise erfahren möchtest, schau dir an, wie wir arbeiten – oder nimm direkt Kontakt auf.

Programme ansehen